Zuverlässiger Schutz mit Wassermelder von Hiltbrand.
Hiltbrand entwickelt und verkauft seit über 50 Jahren Systemlösungen im Bereich Trinkwasser und anderen Medien.
Wasserschäden ein unterschätztes Risiko:
Viele Bauherren investieren mehrere hunderttausend Franken oder mehr in Ihre Immobilie. Der Schutz des Gebäudes, der Installationen oder dem Inventar vor Wasserschäden geht oft vergessen!
Die Bilder von überfluteten Kellern, Räumen und beschädigtem Inventar sind zwar mehrheitlich bekannt und doch verlassen sich viele auf unzureichende Schutzsysteme oder gar kein System.
Warum herkömmliche "Billigsysteme" nicht ausreichen:
Schon für wenig Geld kann man einen Wassermelder kaufen. Doch bringen diese batteriebetriebenen Produkte wirklich den erhofften Schutz?
Viele Immobilienbesitzer fühlen sich in falscher Sicherheit, wenn sie einen akustischen Ton hören wenn Wasser austritt.
Zu diesen "Billigsystemen" stellen sich viele Fragen:
- Was geschieht, wenn der Ton eines Wassermelders wahrgenommen wird?
- Wer stellt die Wasserzuleitung bei Wasseraustritt ab?
- Wo befindet sich die Stelle wo man das Wasser bei einem Wasseraustritt abstellen muss?
- Hat man überhaupt Zutritt zu diesem Raum?
- Was ist, wenn dies in der Nacht passiert, während den Ferien bzw. bei Abwesenheit?
Die Antwort ist klar: Ein Signalton reicht bei weitem nicht aus!
Ein zuverlässiger Schutz setzt voraus:
- Nach der Leckerkennung muss die Wasserzufuhr automatisch abgestellt werden!
- Sicherheit auch bei Abwesenheit tagsüber, bei Ferien oder z.b in der Nacht!
- Unabhängige Benachrichtigung der verantwortlichen Personen - per E-Mail oder über das Gebäudeleitsystem
Unsere Lösung entwickelt und produziert in der Schweiz:
Um einen echten und zuverlässigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Schutz zu gewährleisten,
haben wir ein Wassermeldesystem (Systemlösung) entwickelt, welches höchste Standards erfüllt.
Ein zuverlässiges Wassermelde-System muss folgendes erfüllen:
- Erkennung aller Flüssigkeiten - ob leitfähig oder nicht.
- Automatische Abstellung der Wasserzufuhr aller Rohrdimensionen.
- Erfüllung der Trinkwasser-Richtlinien (SVGW) und aller nationalen elektrischen Normen.
- Der Betrieb muss ohne Batterie stattfinden, das erhöht die Sicherheit deutlich.
- Intelligente Alarmierung (via E-Mail oder ans Gebäudeleitsystem) bei Leckage oder Störung
Ihr Ansprechpartner in allen Projektphasen ob Neubau, Umbau oder Erweiterung für:
- Bauherr/Bauherrin, Planungsbüros HLKKS
- Sanitärinstallateure, Sanitärgrossisten
- Elektroinstallationsfirmen
- Architekturbüros
- Industriefirmen
Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne persönlich.
Telefonisch, per E-Mail oder direkt über unsere Webseite. Entdecken Sie zudem Projektbeispiele und Anlagenfotos rechts von diesem Text und überzeugen Sie sich selbst von unseren Lösungen.