www.magnetventile.ch       www.gasarmaturen.ch       www.rückflussverhinderer.ch       www.systemtrenner.ch       www.absperrklappen.ch       www.automatikarmaturen.ch       www.kugelhähne.ch      
Hiltbrand Logo

Deutsch   

Français   
 
Produktübersicht
Ansprechpartner
Aus der Praxis (FAQ)
Politik / Werdegang
ISO 9001 / ISO 45001
Allg. Lieferbedingungen
Datenschutzerklärung
Links
Anlieferungszeiten   
HILTBRAND SYSTEMTECHNIK AG
Eichlistrasse 17
CH-5506 Mägenwil
Tel.: +41 (0)62 896 70 00
info(at)hiltbrand.ch

50 Jahre Hiltbrand Systemtechnik AG

Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen zurücksetzen
A

Brunnensteuerung mit Universalsteuerung switchclock

Übersicht   Technische Daten   Abmessungen   3D CAD-Daten   Ausschreibungstext   Sensoren (extern)   Offertanfrage    Zurück


Beispiel einer Brunnensteuerung

mit Hygienespülung
und automatischer Entleerung bei Frostgefahr


Beispiel einer Brunnen-Fernsteuerung

zentrale Einstellung für mehrere Brunnen

Brunnensteuerung über switchclock


Kaum mehr jemand will einen Brunnen 24/7 laufen lassen, da das Trink­wasser zunehmend an Wert und Be­deutung gewinnt. Mit Blick in die Zukunft wollen viele städtische oder private Betreiber nicht auf die wunder­schöne Sache eines Brunnens ver­zichten. Jedoch nur unter der Bedingung mit der wertvollen Ressource Trink­wasser so schonend wie möglich um­zugehen.

Über 12 Jahre setzen wir nun unser switchclock (Universalsteuerung) für solche Brunnen­anlagen ein und konnten schon hunderte von Brunnen­steuerungen mit innovativen Gemeinden, Schulen, Planungs­büros HLKKS, Landschafts­architekten und Privaten zur Zufrieden­heit um­setzen.

Wichtig ist dabei, dass der Bauherr oder der Planer von Anfang an gut unter­stützt wird und die Ein­haltung sämtlicher SVGW (=Fachverband für Wasser, Gas und Wärme) Richt­linien gewähr­leistet sind. Dazu gehören unter anderem auch die sehr wichtigen Hygiene­richtlinien und nationalen elektro­technischen Vor­schriften.

Folgende Möglich­keiten können realisiert werden:

Brunnen­steuerung über das Zeit­programm (Tag, Woche, Jahr) auch ist eine ASTRO-Funktion (Sonnenaufgang, Sonnen­untergang mit Zusatz­parameter) möglich.

Brunnensteuerung über einen Taster­
(potentialfrei) Der Brunnen läuft nach dem Drücken des Tasters für eine vordefinierte Zeit. Drückt niemand den Taster, so startet automatisch eine Hygienespülung nach Vorschriften der Richtlinien.

Hygienespülung:
Sommer: Bei Nichtbenützung des Tasters z.B. alle 24 Std. (Intervall frei einstellbar)
Winter: Trinkwasser Zuleitung, auf Wunsch alle 72 Std. (Intervall frei einstellbar)

Bei Frostgefahr automatische Entleerung. (einstellbar z.B. wenn die Temperatur länger als 12 Std. unter 3°C sinkt => Entleerung)

Brunnensteuerung im Schacht
Das ist grundsätzlich möglich. Hier gibt es aber ein paar wichtige Dinge, die bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden müssen. Auch dazu haben wir viele Lösungen erfolgreich im Einsatz. Dazu haben wir ein eigenes Datenblatt erstellt.

Bei Zierbrunnen (kein Trinkwasser) kann die sichere Trinkwassernachspeisung und die nötige Hygienespülung der Trinkwasserzuleitung (Nachspeisung) von switchclock übernommen werden. Bei Anlagen mit Systemtrennern kann auf Wunsch eine Abflussüberwachung und/oder ein Wassermelder mit Alarmierung angeboten werden.

Sie sehen es gibt viele Formen und Mischformen für Brunnenanlagen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Schauen Sie sich auch die Planbeispiele und Fotos rechts vom Text an. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
1

Systemtrenner
Überwachung
2

Hygienespülung

3

Brunnensteuerung

4

Wassermelder
Flüssigkeitsmelder
5

Nachspeisung
Niveauregulierung
6

Bewässerung
autom. Entleerung


7

Druckluft-
abstellung


8

Trink- und
Abwasser
Temperatur
Überwachung
9

Havarie
Notaus


10

Diverse
Anwendungen



Bild 1


Bild 2


Bild 3

Eine Trinkwassersäule im Park
Bild 4


Bild 5


Bild 6


Bild 7


Bild 8

Brunnensteuerung mit Taster
Bild 9


Bild 10


Bild 11

Brunnen mit Systemtrenner und automatischer Entleerung
Bild 12


Bild 13


Bild 14


Bild 15


Bild 16


Bild 17


Bild 18


Bild 19


Bild 20


Bild 21


Bild 22


Bild 23


Bild 24


Bild 25


Bild 26


Bild 27


Bild 28


Bild 29


Bild 30


Bild 31


Bild 32


Bild 33


Bild 34


Bild 35